
jjj


| |
Fortuna
stehe uns bei und bewahre uns in Zukunft vor Neckermann-Reisen !
Da
hat uns doch glatt die Glücksgöttin Fortuna, die anscheinend nun für
Neckermann-Reisen arbeitet, in unserem wohlverdienten Urlaub im Stich gelassen.
Denn was Neckermann unter einer Fortuna Reise versteht, dass weicht stark von
dem ab, was man normalerweise unter diesem Begriff versteht. Bei Neckermann
schließt dies nicht nur das beim Abflug noch unbekannte Hotel ein, sondern auch
noch ganz andere Sachen. Aber lest selber:
Gebucht hatten wir eine Neckermann Fortuna Reise der Kategorie NNNN Hipotels die
uns auf die Insel Mallorca und hier in einen der beiden Orte Cala Millor oder Sa
Coma führen sollte.Für diese eine Woche Urlaub haben wir für 2 Personen
2238,-DM bezahlen dürfen.
Wie bereits erwähnt sollte das Hotel der Hipotel-Hotelkette angehören und die
Wertung NNNN, was für mich als ein 4-Sterne Hotel anzusehen ist, haben.
Gegen 17:45 Uhr sollte es am Flughafen losgehen, aber bereits beim einchecken
gegen 17:00 Uhr erfuhren wir, dass das Flugzeug der Fluggesellschaft Iberworld
noch gar nicht von Mallorca losgeflogen sei. Die Dame vom Check-in machte uns
auf eine ca. 3 Stündige Verspätung aufmerksam und, dass den Passagieren
nachher wohl ein Essen gereicht würde.
Auf das Essen haben wir alle vergebens gewartet und so waren alle froh als es
dann um 21:00 Uhr endlich Richtung Mallorca ging.
Das Essen an Bord der spanischen Fluggesellschaft Iberworld spottete jeder
Beschreibung. Es war mit knochentrockenen Kuchen und fettigem Aufschnitt das
schlechteste welches ich je gegessen habe. Es war weit hinter dem sog.
Standartflugessen wie es von der Lufthansa oder Hapag Loyd gereicht wird
entfernt. Diejenigen Urlauber die ihren Hunger noch unter Kontrolle hatten oder
noch einen Snack im Rucksack versteckt hielten haben dann auch einfach das Essen
so wieder zurückgehen lassen.
Auf der Insel angelangt erfuhren wir nun auch unser Hotel. Es sollte das
Hipocampo Hotel in Cala Millor sein. Für den Transfer waren lt. Katalog und
Aussage am Flughafen 100 Minuten vorgesehen.
Der Busfahrer brachte alle anderen Urlauber und dann uns zu den Hotels. An
unserem Hotel angelangt bemerkten wir , dass das Hotel Hipocampo Playa und nicht
Hipocampo heißt , obwohl es dieses laut Katalog auch gibt. Der Busfahrer war
aber stur und steif der Meinung ,dass dieses Hotel schon richtig sei und das es
das andere Hotel gar nicht geben wird. Mit dem mitgenommen Katalog konnten wir
ihn aber vom Gegenteil überzeugen. Mit einem Stadtplan und der Ausrede, dass
dies an sich nicht seine Strecke wäre brachte er uns dann nach 160 Minuten ,
also fast 3 Stunden, zum richtigen Hotel. An dem wir dann um 1:30 Uhr nachts
also nach 8,5 Stunden Reisedauer ankamen.
An der Hotelrezeption kam gleich der nächste Schreck, das Hotel war ein
3-Sterne Hotel, welches Neckermann von sich aus mit 4 Neckermann N’s
bewertete. Und was, wie sich herausstellte auch durchaus üblich sei.
Wir mussten feststellen,dass ein fehlender vierter Stern auch bei weitem nicht
berechtigt sei, da
kaum ein Hotelangestellter Englisch oder geschweige denn Deutsch sprechen
konnte. Die Verständigung mit dem Restaurant Personal gestaltetet sich mit
internationalen Begriffen wie Cola, Fanta usw. Von Abwechslung im Hotelessen
konnte übrigens auch keine Rede sein.
Die Reiseleitung war ständig schlecht gelaunt und vermittelte einem den
Eindruck als ob sie auf diesen Job gar keine Lust hätte.
So fuhren wir nach 1-Woche wieder nach Hause und freuten uns schließlich darüber,
dass es eine Woche nicht geregnet hatte.
Eine Beschwerde die wir an Neckermann-Reisen gestellt hatte, in der wir uns auf
den sehr langen Hintransport bezogen wurde mit schönen Worten
niedergeschmettert.
Für uns steht fest, dass wir uns beim Thema Urlaub auf Fortuna nicht mehr
verlassen werden und schon gar nicht bei Neckermann-Reisen.
Marco
Reaktionen
Schön blöd, wenn man keine
Kataloge lesen kann!!!
Weiterhin kann ich nur sagen, egal
wo, Flugzeugessen ist immer Massenproduktion und wenn ich ins Auslandfahre
fahre ich ins Ausland und nicht nach Deutschland. Fahrt nächstes mal an die
Nord- oder Ostsee - da wird deutsch gesprochen. Der Service und die
Freundlichkeit ist da - fast - immer noch schlechter.
| |

|